Wir haben Betriebsferien vom 23.12.24 bis 01.01.25  ✯  Ab dem 02.01.25 sind wir wieder persönlich für Sie da.

Open Badges

Sie haben eine Weiterbildung an der SMA absolviert? Präsentieren Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten mit dem digitalen Lernabzeichen!
Top Fernschule 2025Logo des eLearning Siegel 2020 mit Bewertung sehr gut.Logo des E-Learning Award 2021.Fernstudium Siegel gold gelb

Open Badges Definition

Open Badges sind digitale Abzeichen in einem schicken Design, welche die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse widerspiegeln, die sich Personen während Weiterbildungen, Schulungen oder Tagungen angeeignet haben. Bildungseinrichtungen hinterlegen darin relevante Metadaten, wie den Namen des Absolventen und der ausstellenden Institution, die Lerninhalte, sowie die Bewertungs- und Abschlusskriterien.

Veröffentlichen Absolventen ihre Lernabzeichen nach der Teilnahme, zum Beispiel auf dem Karrierenetzwerk LinkedIn oder ihren E-Mail-Signaturen, können andere Personen bei Interesse mit nur einem Klick die hinterlegten Informationen (Metadaten) abrufen und die erlernte Kompetenz auf einen Blick erfassen. Open Badges sind demnach in Zeiten der Digitalisierung von großer Relevanz, denn sie sind eine transparente Möglichkeit, Kompetenzen digital sichtbar zu machen und erlerntes Wissen optimal in Szene zu setzen.

Zertifikate oder Zeugnisse sind ebenfalls Nachweise, die den Teilnehmenden den Abschluss eines Kurses oder einer Schulung zu bestätigen. Sie sind jedoch eher formelle, textlastige Dokumente und im Gegensatz zu Open Badges keine prägnanten Eyecatcher, was die Gestaltung angeht.

SMA Teilnehmer Badge Online Marketing Manager

Ihre Vorteile im Überblick

Darum lohnt es sich, Ihr(e) Open Badge(s) in den sozialen Medien zu teilen:

Verifizierter Nachweis: Das digitale Abzeichen ist eine vertrauenswürdige Bestätigung Ihrer erlernten Qualifikationen, Fähigkeiten und Fertigkeiten im beruflichen Umfeld.
Transparenz: In dem Open Badge sind detaillierte Informationen über Ihre erbrachten Leistungen und Prüfungen enthalten.
Expertenstatus: Sie heben sich mithilfe des Open Badges von anderen Online-Marketing-, Social-Media- oder E-Commerce-Managern ab.
Jobchancen: Potenzielle Arbeitgeber werden Sie als engagierte und kompetente Fachkraft wahrnehmen.
Networking: Sie erhalten Aufmerksamkeit und Anerkennung von Gleichgesinnten oder anderen Fachleuten in Ihrer Branche.
Sichtbarkeit: Dank des Open-Standards ist das Lernabzeichen jederzeit und überall abrufbar.
Lebenslange Gültigkeit: Das Digital Badge steht Ihnen dauerhaft zur Verfügung.

How-To: So nutzen Sie Ihr digitales Abzeichen

Sie haben Ihre Weiterbildung an der SMA abgeschlossen? Teilen Sie diesen beruflichen Erfolg, indem Sie Ihr Open Badge mit wenigen Klicks auf LinkedIn und anderen Social-Media-Plattformen veröffentlichen.

So einfach geht's:

1
Weiterbildung absolvieren
2
Badge freischalten
3
In den sozialen Medien teilen
Lassen Sie sich von den Posts unserer Absolvent*innen inspirieren und veröffentlichen Sie Ihr Badge ebenfalls unter dem Hashtag #smaBadge.
4
Zum LinkedIn-Profil hinzufügen
Bereits 168 unserer Absolvent*innen zeigen ihre erworbenen Open-Badges stolz in ihren LinkedIn-Profilen. Präsentieren auch Sie Ihr Kompetenzsiegel!
Hier können Sie die detaillierte Beschreibung als PDF herunterladen: How-To: Open Badges
Für die Erstellung und den Versand unserer Open Bades nutzen wir die Software Virtualbadge.io. Dieses System ist Eigentum der FutureNext GmbH, einem deutschen Unternehmen mit Hauptsitz in Mannheim. Alle Daten werden darin DSGVO-konform auf deutschen Servern gehostet.

Häufig gestellte Fragen zu Open Badges

Welche Metadaten sind in Open Badges enthalten?

Ein Open Badge enthält den Namen des ausstellenden Bildungsträgers (z.B. die SMA) und des Kursteilnehmers, die Kursbezeichnung (z.B. "Online Marketing Manager"), den Umfang und Inhalt des absolvierten Kurses, die darin erlernten Kompetenzen und Skills, das Datum des Abschlusses, sowie eine individuelle Badge-Identifikationsnummer und Badge-URL, um Echtheit und Integrität sicherzustellen.

Was ist eine Validierungswebseite?

Für jedes Digital Badge gibt es eine individuelle Validierungswebseite, auf der alle obig genannten Metadaten angezeigt werden. Diese Webseiten bieten anderen Personen (z.B. Recruitern, Geschäftspartnern oder Organisationen) eine einfache Möglichkeit, sich von der Echtheit Ihres Open Badges zu überzeugen und mehr über Ihre absolvierte Bildung Maßnahme zu erfahren.

Was unterscheidet digitale Abzeichen von traditionellen Zertifikaten?

Ein traditionelles Zertifikat liegt in der Regel in Papierform oder als einfaches PDFs vor. Ersteres muss physisch aufbewahrt bzw. letzteres in digitaler Form als Anhang verschickt werden. Das bedeutet, ein traditionelles Zertifikat ist weniger flexibel im digitalen Kontext. Außerdem müssen Zertifikate (bspw. von einem Recruiting Mitarbeiter im Rahmen einer Bewerbung) manuell auf ihre Richtigkeit und Echtheit überprüft werden. Open Badges werden hingegen rein digital ausgestellt, sind jederzeit abrufbar und über eine individuelle URL teilbar. In ihnen sind alle relevanten Informationen bereits eingebettet, die zur Überprüfung der Echtheit nötig sind. Daher können Open Badges schnell und einfach überprüft werden.

Wie profitieren Kursteilnehmer von Open Badges?

Open Badges sind verifizierte, fälschungssichere und damit in höchstem Maße vertrauenswürdige Bestätigungen Ihrer erlernten Qualifikationen. Sie sind von Bedeutung, um Ihre Leistungen auf innovative und professionelle Weise zu präsentieren (z.B. in sozialen Netzwerken wie LinkedIn, im Lebenslauf, in der E-Mail-Signatur) und sich auf dem Arbeitsmarkt von anderen abzuheben. An der SMA ausgestellte Digital Badges sind lebenslang gültig, was sie zu einem dauerhaften, jederzeit abrufbaren Nachweis macht.

Noch mehr spannende Inhalte von der Social Media Akademie?

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Teambild SMA im Büro
Telefon:
+49 8233 234882
WhatsAppButtonWhiteMedium
stareyegraduation-hatlicenseusersbriefcasedownload