Wir haben Betriebsferien vom 23.12.24 bis 01.01.25 ✯ Ab dem 02.01.25 sind wir wieder persönlich für Sie da.
Produkt-Neuheiten teilen, auf Kampagnen aufmerksam machen, Reichweite steigern: Ein Broadcast Channel auf Instagram bietet einem Unternehmen zahlreiche Vorteile. Der größte: der direkte draht zu den Kunden und solche, die es mal werden sollen.
Das Feature bei Instagram gibt es bereits seit Februar 2023 und wurde seither erweitert und für zusätzliche Accounts geöffnet. Wie ein Broadcast Channel auf Instagram genau funktioniert, welche Funktionen und Vorteile er bietet und wie ihn andere Unternehmen schon gewinnbringend eingesetzt haben, zeigt Ihnen dieser Blogbeitrag.
Mit einem Instagram Broadcast Channel haben Unternehmen oder andere öffentliche Personen die Möglichkeit, in einem Nachrichtenkanal mit ihren Followern zu kommunizieren. Das funktioniert ähnlich wie ein WhatsApp Channel. Die Follower können dabei eingeladen werden oder selbst beitreten, kommunizieren können sie in den Channels aber nicht. Sie können lediglich an Umfragen teilnehmen und Quick Reactions zeigen. Damit ist Instagram Broadcast Channel eine sogenannte One-to-many-Kommunikation.
Nutzen können die Broadcast Channel Funktion alle Creator Accounts. Unternehmen, die bisher also einen Business Account nutzen, müssen diesen umwandeln, um Instagram Broadcast Channel in ihre Marketingstrategie integrieren zu können.
Eine Besonderheit des Features ist, dass hier nicht zwingend Videos und Bilder im Fokus stehen müssen. Es können über den Nachrichtenkanal auch Text- oder Sprachnachrichten sowie GIFs und Umfragen geteilt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, etwa mit Werbepartnern zusammenzuarbeiten, die im entsprechenden Channel ebenfalls Beiträge platzieren.
Ob ein Instagram Account einen Broadcast Channel hat, sieht man in der Regel im Profil unterhalb der Bio.
Der größte Vorteil eines Instagram Broadcast Channels ist, dass das Unternehmen ganz direkt mit den Followern kommunizieren kann. Die Nachrichten aus dem Kanal landen als Direct Message (dms) im persönlichen Posteingang der Nutzer und die Wahrscheinlichkeit, dass sie gelesen werden, ist dadurch deutlich größer als ein normaler Post im Feed.
Außerdem macht es die Kundenkommunikation persönlicher. Ein Kanal mit ausgewählten Fans und Followern bietet außerdem die Möglichkeit, exklusive News und Angebote zu verschicken. Das stärkt die Bindung der Kunden zum Unternehmen, da sie dadurch das Gefühl bekommen, zu einem besonderen Kreis zu gehören. Diese stärkere Bindung wirkt sich etwa in einer höheren Interaktionsrate aus und hilft beispielsweise, wenn sich ein Startup gerade im Aufbau befindet oder ein Produkt neu gelauncht wird.
Wer einen Creator Account hat, kann ganz einfach einen Instagram Broadcast Channel erstellen:
Der Nachrichtenkanal benötigt nun natürlich noch Menschen, die ihm folgen. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder Sie laden Follower direkt ein, indem Sie ihnen eine Einladung schicken. Das funktioniert etwa mit direkten Nachrichten oder über einen Einladungslink etwa in einer Story. Sie können aber auch Instagram-Werbeanzeigen nutzen, um die Community auf Ihren Kanal aufmerksam zu machen. Wenn Sie neben Instagram auch andere Soziale Netzwerke nutzen oder sonstige Kontaktmöglichkeiten haben, können Sie den Einladungslink auch voa Cross-Promotion teilen.
In den Einstellungen können Sie festlegen, ob der Channel auf Ihrer Profilseite angezeigt werden soll. Dies würde bedeuten, dass Nutzer den Kanal auch selbst finden und ihm beitreten können. Dazu ist aber erforderlich, dass sie dem Profil folgen.
Wer seinen Kanal auch gerne in Print-Medien oder etwa auf der Webseite teilen möchte, der kann ganz einfach einen QR-Code erstellen. Dazu einfach im eigenen Broadcast Channel auf den Kanalnamen klicken. So lässt sich der Code herunterladen und ganz einfach in entsprechende Werbemittel einbinden.
Wie bereits erwähnt, dient ein Instagram Broadcast Channel dazu, die Bindung zu den Followern zu stärken und die Reichweite zu erhöhen. Konkret haben Unternehmen mehrere Möglichkeiten, wie sie den Nachrichtenkanal in ihr Marketing einbinden:
Nutzen Sie den Broadcast Channel, um Produkt Updates zu kommunizieren, Ankündigungen zu machen oder Stories zu teilen, die Sie auf anderen Plattformen wie Ihrer Webseite veröffentlicht haben. Nutzen Sie dazu die verschiedenen Content Formate, die Instagram für seinen Broadcast Channel bietet.
Für Ihr Marketing bietet der Broadcast Channel bei Instagram die Funktionen, um exklusive Inhalte wie Gewinnspiele oder Rabattaktionen für Ihre Fans zur Verfügung zu stellen. So geben Sie Ihrer Community das Gefühl, zu einem exklusiven Kreis zu gehören.
Innerhalb der Channel können Sie einen schnellen und einfachen Support gewährleisten. Durch die Funktionen der App können Sie den Kontakt zu einem Nutzer schnell herstellen, wenn dieser Fragen oder Probleme hat.
Nutzen Sie die Channel Nachrichten, um dadurch Feedback der Nutzer einzuholen. Durch die Reaktionen auf Umfragen erhalten Sie wertvolle Informationen über die Stimmung und Vorlieben Ihrer Follower.
Es bietet sich auch an, mehrere Broadcast Channels auf Instagram zu erstellen. Technisch sind der Anzahl keine Grenzen gesetzt, allerdings sollte es sich dennoch im Rahmen halten, damit man auch den Überblick nicht verliert. Mit mehreren Channels können aber unterschiedliche Themen gezielt behandelt und damit die verschiedenen Zielgruppen noch expliziter angesprochen werden.
Auch wenn Follower in den Kanälen nur eingeschränkt kommunizieren können, haben Channel-Admins die Möglichkeit, andere Mitwirkende zu ernennen. So können dann etwa Talk-Runden oder Live Videos veranstaltet werden.
Verschiedene Content Creator aus aller Welt haben Instagram Broadcast Channel bereits für sich genutzt und kommunizieren mit ihren Followern schon seit einiger Zeit in ihren Kanälen. Dort teilen sie etwa Updates, Stories aus ihrem Alltag sowie exklusive Inhalte.
So gelangen Sie dorthin: Im Profil der jeweiligen Person auf den Channel-Link klicken und einfach mal reinschauen. Aktuell funktioniert das aber nur mit dem Smartphone.
.
Diesen Beitrag weiterempfehlen: