Wir haben Betriebsferien vom 23.12.24 bis 01.01.25 ✯ Ab dem 02.01.25 sind wir wieder persönlich für Sie da.
Die Website für das eigene Unternehmen steht! Bei den Texten wurde auf einen ausgewogenen Mix aus Information und Emotion geachtet. Aussagekräftige Bilder und witzige Animationen lockern den Textfluss auf. Und die Navigation lässt im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit keine Wünsche offen. Nichts fehlt also. Nichts? Doch! Es fehlen die Besucher, die beim gezielten Suchen auf der Unternehmensseite landen und dort im Idealfall vom Interessenten zum Kunden werden. Der Grund für ihr Ausbleiben ist denkbar einfach: Trotz Eingabe einiger Schlagwörter bei Google oder einer andere Suchmaschine konnten sie die Website nicht finden.
Meerkat, Facebook Live, Nom, Ustream, Stringwire, Livestream, Hang w/, Streamup und YouNow - wer von diesen Apps noch nie gehört hat, sollte das schnellstens ändern. Die, größtenteils kostenlosen, Applikationen ermöglichen Live Video Streaming mit einem jeweils anderen Fokus und verschiedenen Funktionen und stellen daher hilfreiche Marketinginstrumente dar. Denn mit ihnen wird es möglich, Live Videos ganz einfach und angepasst an Ihren Zweck zu streamen. Hiermit können Sie Ihren (künftigen) Kunden beispielsweise einen Blick hinter die Kulissen gewähren. Ebenso aber ein neues Produkt vorstellen oder eine innovative Kampagne starten. Wir verraten Ihnen in aller Kürze, was Sie als angehender Online Marketing Manager über das neue Format Live Video wissen müssen.
Neben Facebook, X (ehem. Twitter) und Instagram hat sich mit Snapchat ein weiterer Major Player am Horizont der sozialen Netzwerke etabliert. Dabei wird Snapchat vor allem von jüngeren Usern eingesetzt - wir wollen Ihnen zeigen, was genau Sie über das Netzwerk wissen müssen und wie Snapchat in Ihrer Social Media Strategie einsetzen können.
Die Motive zur Durchführung von einem Facebook Gewinnspiel ist vielseitig. Häufig dient es der Steigerung von Aufmerksamkeit, Marktforschung, Leadgenerierung oder dem UGC Marketing. Dennoch bergen die Gewinnspiele auf Facebook einige Stolpersteine - neben rechtlichen Grundlagen müssen auch die Bestimmungen und Regeln von Facebook selbst für das Gewinnspiel eingehalten werden.
Möchte man eine Unternehmenswebsite betreiben und ist nicht zufällig professioneller Webentwickler, kommt man um ein CMS (Content Management System) heute kaum herum. Sind mehrere Nutzer an der Seitenpflege beteiligt und sollen die Inhalte stets wechseln, ist ein passendes Content Management System sogar unverzichtbar. Dieser Artikel stellt vier der meistgenutzten CMS vor und gibt einen Überblick über Stärken, Schwächen und Besonderheiten der jeweiligen Systeme.
Auch die qualitativ beste App kann nicht an den Kunden gebracht werden, wenn das Marketing versagt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Faktoren für erfolgreiches Mobile App Marketing notwendig sind – von vermeintlichen simplen Aspekten wie dem Namen bis hin zu den unterschiedlichen Vermarktungskanälen.
Sie wissen alles besser, mischen sich ungefragt in jede Diskussion ein und tragen zum eigentlichen Thema nichts bei: Störende Gäste auf professionell geführten Webseiten sind beinahe so alt wie das Internet selbst. Wie sollten Sie einem Social Media bzw. Internet Troll entgegnen, welche rechtlichen Möglichkeiten stehen Ihnen offen und wie können Sie selbst von unliebsamen Kommentaren profitieren? Doch unterschätzen Sie die Gefahr nicht. Sie haben es hier mit einem Internet Troll zu tun, der seinen Namen von einem mythologischen Wesen ableitet, das krampfhaft um Aufmerksamkeit bettelte. Darin wiederum liegt Ihr Schlüssel zum Erfolg.
Cross Channel Marketing - ein Begriff der immer häufiger zu lesen ist. Kurz gesagt geht es dabei um die Verbindung von verschiedenen Medien. Dieser Artikel enthält eine kurze Einführung und erklärt, wie sich diese Variante im Marketing einsetzen lässt.
Eine professionell geführte Facebook-Seite ist ein direkter Kanal zu Ihrer Zielgruppe und Ihren Bestandskunden. Sie gehört zum Grundstein des Community Management. Mit treuen Fans und einer aktiven Community stellt sie einen enormen Gewinn für Ihre Marketingaktivitäten dar und hilft Neukunden zu gewinnen. Im Idealfall spiegelt sie auch das wider, was Kunden tatsächlich über Sie und Ihre Produkte denken und bietet somit auch die Chance, direkt auf Kritik und Beschwerden in den Kundenbewertungen einzugehen.
In einem Unternehmensnetzwerk ist das Potenzial, Schaden anzurichten begrenzt. Nur der Netzwerkadministrator bestimmt, wer was im Netzwerk darf und wer nicht. In den digitalen Netzwerken ist das grundlegend anders, denn hier hat jeder Zugang und Unternehmen weder die Möglichkeit eine Art Privatsphäre zu schaffen, noch die eigenen Mitarbeiter daran zu hindern, „Dummes“ zu tun. Aus Unternehmenssicht versteht sich. Aus dem Grund lässt sich der Umgang der Mitarbeiter mit den Social Media nur über Guidelines regeln. Da eine Abgrenzung zwischen privatem und beruflichem Engagement in den Netzwerken schwierig ist, müssen sich in den sozialen Netzwerken präsente Unternehmen und deren Social Media Manager in zweifacher Hinsicht Gedanken über Social Media Guidelines machen.