User Generated Content (UGC) ist längst mehr als ein Trend – es ist zu einem essenziellen Bestandteil erfolgreicher Marketingstrategien geworden. Indem Marken auf Medieninhalte setzen, die von Nutzern selbst erstellt werden, fördern sie authentische Einblicke in ihre Produkte und Dienstleistungen.
Schlagwort: Content Marketing
Mit dem richtigen TikTok Format zum Erfolg
Die richtigen Videos zur richtigen Zeit: Um sich in der stetig wachsenden Welt von TikTok mit seinem Content von der Konkurrenz abzusetzen, ist es wichtig, mit einem guten Plan zu posten. Das fängt bei der Erstellung des Videos an und dem Beachten der Video Spezifikationen. Ein TikTok Video sollte etwa das passende Seitenverhältnis, das richtig Datei Format, eine gute Größe und die optimale Länge haben.
Monetarisierung Instagram: So klappt das Geldverdienen
Instagram wächst. Immer mehr Follower verschiedenen Alters nutzen die Social-Media-Plattform, die dadurch auch für Unternehmen mit Business-Accounts immer interessanter wird. Doch nicht nur Geschäftskunden können auf Instagram Geld verdienen. Von Influencern, die sich selbst vermarkten, bis hin zu Unternehmen, die ein Produkt verkaufen, gibt es auf Instagram viele Möglichkeiten der Monetarisierung. Seit einer Weile bietet Instagram auch an, direkt die Plattform als Einnahmequelle zu nutzen mit sogenannten Monetarisierungstools. Das bietet den Nutzern die Möglichkeit, mit den eigenen Posts Geld zu verdienen.
LinkedIn beste Zeit zum Posten: Die Kunst des Timings
Wann ist bei LinkedIn die beste Zeit zum Posten? In diesem Best-Practice-Beitrag geht um die Kunst des richtigen Timings und wie Sie individuell Ihre beste Zeit für LinkedIn Posts ermitteln können. Sie erhalten zentrale Insights, um LinkedIns beste Zeit zum Posten herauszufinden und welche Faktoren für das Timing Ihrer LinkedIn Posts eine Rolle spielen.
Visual Storytelling im Marketing – wer mit Bildern erzählt, gewinnt!
In der modernen Welt prasseln ständig Informationen auf uns ein: Das Smartphone meldet die neuesten Aktivitäten auf Social Media, das YouTube-Video startet mit einem Werbespot und unterwegs sehen wir an der Straße, in Bus und Bahn Werbeplakate. Noch nie waren wir von mehr Texten und Bildern umgeben. Als das Internet die Welt erobert hatte, stand das Marketing vor einem großen Problem und der Frage: Wie können wir die Menschen, die schon gesättigt sind von so vielen Informationen, noch erreichen? Das war die Geburtsstunde des Storytellings. Visual Storytelling ist eine Weiterführung dieser Erzähltechnik im Marketing.
10 Formate für erfolgreiches Content Marketing
Wer Content Marketing beherrscht, erreicht seine Unternehmensziele spielerisch – vorausgesetzt, es kommen die passenden Formate zum Einsatz. Im folgenden Beitrag finden Sie heraus, welche Content Marketing Formate das meiste Potenzial besitzen und wie Sie es bestmöglich für Ihre Content Marketing Strategie nutzen.
Darf man Stockfotos rechtssicher nutzen
Der Blogbeitrag ist fertig, die Facebook-Anzeige aufgesetzt – jetzt fehlt nur noch ein passendes, aufmerksamkeitsstarkes Bild. Sie möchten keine eigenen Bilder erstellen? Kein Problem, denn wer Bilder nicht selbst machen möchte, kann eine große Auswahl an sogenannten Stockfotos nutzen, die auf zahlreichen – teils kostenlosen – Plattformen im Internet angeboten werden. Doch es gibt große Unterschiede, was sowohl die Anbieter als auch die Nutzungsregeln angeht. Um dabei nicht in eine teure Falle zu geraten und stattdessen maximalen Gewinn für das Marketing zu erzielen, sollte das Bildmaterial also gut ausgewählt sein.
Storytelling im digitalen Vertrieb – so werden Sie für Ihre Kunden spannend
Verkäufer wissen: Kaufentscheidungen, selbst große, werden nicht allein rational getroffen. Das Bauchgefühl spielt eine wichtige Rolle. Vertriebler werden für eine gute Story deshalb Fakten mit Emotionen verbinden. Menschen können sich Geschichten sehr gut merken. Wenn Sie Storytelling im Vertrieb gezielt einsetzen, wecken Sie Emotionen und bleiben besser im Gedächtnis Ihrer Kunden. Gelungenes Storytelling ist gerade im digitalen Zeitalter wertvoll, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu erhalten. Denn in der digitalen Welt wird die Fülle an Informationen immer größer, die Aufmerksamkeitsspannen immer kürzer und der Wettbewerber ist nur einen Klick entfernt.
Digital Storytelling: 7 Tipps für bessere Geschichten
Erfolgreiches Content Marketing heißt, Marketingbotschaften im Gedächtnis der Zielgruppe zu verankern. Am besten gelingt dies mit der digital Storytelling-Methode, denn sie verbindet Fakten mit Emotionen.
Content Themen finden: Content Marketing und Social Media
Die Erstellung von guten Inhalten und Themen bestimmt den Erfolg von Content Marketing. Nur wer auf seine Kunden zugeschnittenes Material präsentiert, setzt langfristig seine Unternehmensziele um. Wenn Online Marketing Manager sich nach den Bedürfnissen Ihrer Nutzer richten und zusätzlich durch Innovation bestechen, bleiben Sie konkurrenzfähig. Gründliche Analyse und Recherche legt daher den Grundstein, dass Sie Content Themen finden.