Wir haben Betriebsferien vom 23.12.24 bis 01.01.25 ✯ Ab dem 02.01.25 sind wir wieder persönlich für Sie da.
Open Badges sind digitale Abzeichen in einem schicken Design, welche die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse widerspiegeln, die sich Personen während Weiterbildungen, Schulungen oder Tagungen angeeignet haben. Bildungseinrichtungen hinterlegen darin relevante Metadaten, wie den Namen des Absolventen und der ausstellenden Institution, die Lerninhalte, sowie die Bewertungs- und Abschlusskriterien.
Veröffentlichen Absolventen ihre Lernabzeichen nach der Teilnahme, zum Beispiel auf dem Karrierenetzwerk LinkedIn oder ihren E-Mail-Signaturen, können andere Personen bei Interesse mit nur einem Klick die hinterlegten Informationen (Metadaten) abrufen und die erlernte Kompetenz auf einen Blick erfassen. Open Badges sind demnach in Zeiten der Digitalisierung von großer Relevanz, denn sie sind eine transparente Möglichkeit, Kompetenzen digital sichtbar zu machen und erlerntes Wissen optimal in Szene zu setzen.
Zertifikate oder Zeugnisse sind ebenfalls Nachweise, die den Teilnehmenden den Abschluss eines Kurses oder einer Schulung zu bestätigen. Sie sind jedoch eher formelle, textlastige Dokumente und im Gegensatz zu Open Badges keine prägnanten Eyecatcher, was die Gestaltung angeht.
Darum lohnt es sich, Ihr(e) Open Badge(s) in den sozialen Medien zu teilen: